4. August 18 Uhr im Forum: Filmabend: „Urgewald“

Filmabend im Möckernkiez 1992: Da sitzen Menschen am WG-Tisch irgendwo im Münsterland, ärgern sich über Finanzinstitute und andere Mächtige, die, oft unbemerkt, Gas-/Öl-/Kohle-Konzerne unterstützen, und beschließen einfach, das zu ändern! Sie nennen sich Urgewald und, siehe da, sie haben bis heute sogar Erfolg. Nanu? Wer mehr dazu sehen will, ist herzlich eingeladen zur Filmvorführung ‚Urgewald‘ am Sonntag 4.8. um 18.00 …

Beitrag lesen

Fußball-Europameisterschaft 2024 – Public Viewing im Möckernkiez

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet die UEFA Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland statt. Der dreimalige Europameister Deutschland ist Gastgeber der UEFA EURO 2024. Die Deutschland-Spiele werden öffentlich im MöCa gezeigt. Das Public Viewing beginnt 30 Minuten vor Anpfiff, die meisten Spiele beginnen um 21 Uhr. Wenn weitere interessante Spiele gezeigt werden gibt …

Beitrag lesen

Film im Forum: „Mut zum Leben – Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz“ am 31.5.24 19:00 Uhr

Das Möckernkiez-Geschichtsprojekt „Anhalter Bahnhof. Gleis 1. Der Ort, auf dem wir leben.“ führt in Zusammenarbeit mit der Kultur AG eine filmische Doppelveranstaltung durch.  Den Auftakt bildet der Film „Mut zum Leben – Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz“. Die Autorin und Regisseurin dieses Films, Christa Spannbauer, wird im Forum anwesend sein und Fragen zu ihrer …

Beitrag lesen

Doku-Film „Erinnerungsarbeit – 08. Mai 1945 – Berliner SchülerInnen befragen Zeitzeugen zum Kriegsende in Berlin“ am Sonntag 26.5.24, 18:00 Uhr

„Wie haben Sie sich denn gefühlt oder wie war Ihnen zu Mute, als der Krieg zu Ende war?“ fragt eine 18-jährige Schülerin den Zeitzeugen. Die Antworten der Zeitzeugen sind nicht immer dieselben. Der Film begleitet den Grundkurs Politische Wissenschaften des John-Lennon-Gymnasiums bei der Befragung von Zeitzeugen und zeigt, dass Geschichtsunterricht auch im Wohnzimmer der Großelterngeneration …

Beitrag lesen