Kneipe am Freitag 5.9. im Treffpunkt

Liebe Leute, wir freuen uns auf ein gemeinsames Ausklingen der Sommerferien mit Euren leckersten Urlaubsleckerbissen (oder auch ner Tüte Chips). Für die Kids machen wir diesmal eine altersgerechte Filmtrennung. Für die Kleinen gehts um halb 8 im Besprechungsraum los. Filmvorschläge gerne an mich.  Die Großen müssen warten, bis das Forum frei ist (wahrscheinlich gegen halb …

Beitrag lesen

Lange Tafel Möckernkiez

Liebe Alle, wir möchten die letzten Berliner Sommer(ferien)tage nochmal nutzen, um gemeinsam auf der Kiezstraße zu tafeln! Das heißt, wie immer: jede/r bringt ihr/sein Abendbrot nebst Tisch und Stuhl auf die Kiezstraße und wir essen dort gemeinsam, plaudern und genießen den Abend bei Leckereien und Getränken an einer hoffentlich gaaaanz langen Tafel. Das Ganze findet …

Beitrag lesen

Seniorenangebote 2025/2026 Kreuzberg

Tipps für Senioren. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet auf seiner Webseite die Ratgeber-Broschüre „Stadtteil- und Seniorenangebote 2025/26“ zum Herunterladen an. Sie enthält unter anderem Informationen über Freizeit- und Begegnungsstätten, Kultureinrichtungen, Pflegedienste, Selbsthilfegruppen, Angebote für Menschen mit Behinderungen, Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und die Seniorenvertretung. KB

Geschichtsvortrag: „Zug in die Freiheit“

„Zug in die Freiheit“ – Geschichtsvortrag von Norbert Peters über den „Verkauf“ von 1.200 Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz im Februar 1945 Geschildert wird ein selbst in Fachkreisen wenig bekannter historischer Vorgang aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs:„Reichsführer SS“ Heinrich Himmler entließ am 5. Februar 1945 1.200 Insassen des Ghettolagers Theresienstadt nach St. Gallen/Schweiz. Dafür …

Beitrag lesen

Magdalena und Ernst Heilmann – Verfolgte des NS-Regimes

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten Menschen, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehören Magdalena und Ernst Heilmann. Magdalena und Ernst Heilmann – Verfolgte des NS-Regimes. 20 Minuten per Fahrrad beträgt die Fahrt vom Möckernkiez zum Ernst-Heilmann-Steg, der nicht weit von der Spree über den Landwehrkanal führt. Mit weniger als 50 Schritten …

Beitrag lesen

Sonnenschutz für den Möckernkiez

Viele sonnige Wohnungen im Möckernkiez haben keinen außenliegenden Sonnenschutz. Eine gute Sonnenschutz-Variante kann im Treffpunkt des Möckernkiez besichtigt werden. Hier ließ die Genossenschaft außenliegenden Sonnenschutz installieren, elektrisch am Fenster und mit einer APP von überall bedienbar. So können alle 7 Fenster des Treffpunktes einzeln und insgesamt verschattet werden. Auch das wieder öffnen der Sonnenschutzes ist …

Beitrag lesen

Cluster-Wohnen in der Alten-WG

Im Zusammenhang mit einem möglichen neuen Möckernkiez Projekt wird auch immer wieder über „Cluster-Wohnungen“  gesprochen . Wie geht das?   Wir danken Ulrike Arnold  für ihren anschaulichen Bericht über das Leben In der Möckernkiez Alten WG. Sie beschreibt die besondere Form des gemeinsam solidarischen Alt- Werdens in der  Möckernkiez-Cluster Wohnung seit 2018. Die Mitglieder der …

Beitrag lesen

Spritzen im Möckernkiez

Diesen Sommer agiert die Drogenscene besonders offen, in der Umgebung des Möckernkiez sind dauernd die Relikte des Drogenkosums gesehen worden, Spritzen, Spritzbesteck wie Löffel, Folie usw. . Am jetzigen Wochenende wurden nun direkt im Möckernkiez Spritzen usw. gefunden: direkt vor den Ampler-Büros auf der Ebene des Kiezplatzes und auf der Treppe des Hotels. Vor allem …

Beitrag lesen