Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht des 9. November 1938

Die unbekannte „Schwester“ von Oskar Schindler.Veranstaltung anlässlich des Jahrestages zumGedenken an die Pogromnacht des 9. November 1938 Am: 9.11.2025Um: 18.00 UhrIm: ForumVeranstaltende: Susanne Zeller, Norbert Peters, Karl Bubenheimer Auch in diesem Jahr gedenken wir in unserer Genossenschaft Möckernkiez der Ereignisse in der Pogromnacht des 9. November 1938, die zum Auftakt der Vernichtung des europäischen Judentums …

Beitrag lesen

Einladung zum Erste Hilfe Kurs

am 17.11.25 von 10-17 Uhr im Treffpunkt ( Forum) durchgeführt vom ASB ( Arbeitersamariterbund) Die AG Nachbarschaftshilfe lädt ein. Die Kosten trägt der Verein Möckernkiez e.V. Es wird folgende Inhalte geben: Notruf, Herz-Lunge-Wiederbelebung Umgang mit dem Defilibrator Stabile Seitenlage Schlaganfall Vergiftung,Verätzung,Verbrennung Beatmung Der Kurs kann durchgeführt werden, wenn es mind. 12 Teilnehmende gibt. (Max.20) Bitte …

Beitrag lesen

Wanderung entlang der 9. Etappe der Berliner Gürtellinie

Sonntag, 12.10.2025, 10.00 Uhr Liebe Wandermöckis, wie bereits angekündigt, möchten wir am nächsten Sonntag, 12.10.2025, die 9. Etappe der Berliner Gürtellinie vom S-Bahnhof Ahrensfelde zum S-Bahnhof Wartenberg mit ca. 9 km in Angriff nehmen. Wir starten um 10 Uhr am Kiezplatz. Zuvor gibt es um 9:30 Uhr im Möca ein paar Infos zu der geplanten …

Beitrag lesen

Playback-Theater zur Finissage zum Thema „Zeit“

Die Playback Theater Gruppe „Werkstatt Theater“ spielt anlässlich der Finissage der Ausstellung zum Thema Zeit Wir sind eine Gruppe von Frauen im Alter von 50 bis 85 und spielen seit vier Jahren im Werkraum im Möckernkiez. Playback Theater ist eine besondere Art von Improvisationstheater. Im Gegensatz zum konventionellen Theater fehlen im Playback Theater ein „Stück“ …

Beitrag lesen

Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?

Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?Konzepte, Finanzen, Räume. Ein Gespräch mitFrau Richter-Kotowski, Staatssekretärin für Kultur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen ZusammenhaltHerr Dr. Fansa, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB am Dienstag, 21. Oktober von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhrim PopUp der Gedenkbibliothek, Blücherplatz Die ZLB ist die größte Öffentliche …

Beitrag lesen

Klima bewegt: Engagierte aus dem Möckernkiez informieren und vernetzen sich

Am 21. September hatte die Klima AG zu einem Informations- und Vernetzungsabend eingeladen, bei dem mehr als 10 Engagierte aus dem Möckernkiez ihre Initiativen der interessierten Nachbarschaft vorstellten. Die Vielfalt des Engagements war beachtlich: Von Initiativen auf Bundesebene (z.B. GermanZero, Klima und Gesundheit) über das Land Berlin (z.B. Berlin4Future, Baumentscheid) bis hin zum Lokalen (z.B. …

Beitrag lesen

Klimaanpassung in Kreuzberg (Vortrag)

Die Klimamanagerin des Bezirks Kreuzberg, Leonie Laug, hielt am 12.9.2025 im Möckernkiez einen Vortrag über die „Kliamanpassung im Kiez am Kreuzberg“. Diesen Vortrag hat sie zur Verfügung gestellt und er ist hier zum Download bereit. Ein interessanter Vortrag über die Arbeit des bezirklichen Klimananagements und die aktuellen Projekte, das Team des Kliamanagements sucht intensiv die …

Beitrag lesen

Unser Neuerwerb: ein Häcksler

Eine große Arbeitserleichterung und gleichzeitig ein großer Spaß für alleBeteiligten der AG Grüner Daumen und natürlich auch für alle anderen Bewohnerunseres Kiezes, damit auch sie in diesen besonderen Genuss kommen:ein neuer Häcksler! Und ihr müsst auch nicht lange warten: Der erste große Einsatz dieses wunderbarenGerätes ist am Mittwoch, 8. Oktober ab 9 Uhr. Dann nämlich …

Beitrag lesen

Vortrag „Zug in die Freiheit“

Am 29.9. hielt Norbert Peters seinen Vortrag über den „Zug in die Freiheit“, dem „Verkauf“ von Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz. Im Januar 1945 war die Rote Armee im westlichen Polen angekommen und trieb unzählige Flüchtlingstrecks vor sich her. Fast zeitgleich im Februar 1945, verhandelte Heinrich Himmler mit Jean-Marie Musy, dem ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten über den …

Beitrag lesen