Kiezplatzkonzert mit „Bucharest Tango“

Einladung zum Kiezplatzkonzert am 28. September um 16 Uhr Bucharest Tango oder Balkan Musik „Oana Cātālina Chițu(rumänien) singt, begleitet von dem talentierten Akkordeonist Dejan Jovanovic (Serbien) Die rumänische Sängerin, die seit 1991 in Berlin lebt, stellt ihr buntes Repertoire vor: traditionelle Lieder aus dem Balkan, leidenschaftliche Tangos und Romanzen aus Bukarest. Mit ihrer einfühlsamen Stimme …

Beitrag lesen

Berliner Olympiasieger – in Theresienstadt ermordet

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehören Alfred und Gustav Flatow. Auf halbem Wege zwischen den U-Bahn-Stationen Kochstraße und Spittelmarkt, in der Kreuzberger Kommandantenstraße 63, befindet sich eine Gedenktafel für Alfred und Gustav Flatow. Auch unweit des Olympiastadions, in der Straße mit dem Namen …

Beitrag lesen

BloodBrainBarrier in Kladow

Die Kunstgruppe Blood Brain Barrier aus dem Möckernkiez ist an diesem Wochenende Teil einer Ausstellung in Kladow. Max schreibt dazu: Summer Vacation was conceived as part of a performance by the art collective thebloodbrainbarrier in Gleisdreieckpark in Berlin on August 2, 2025. The show took the movement, ‚What the Flowers in the Meadow Tell Me‘, from Mahler’s third …

Beitrag lesen

Wanderung am 28.9.2025 ab 9.30 Uhr

Die Wandermöckis möchten den hoffentlich schönen Herbst nutzen und deshalb schon am Sonntag, 28.9.2025, wieder auf Tour gehen. Wir nehmen uns die 8. Etappe der Berliner Gürtellinie vom S-Bahnhof Wuhletal zum S-Bahnhof Ahrensfelde mit ca 13 km vor. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Kiezplatz.

Gemeinschaftsausstellung der Gruppe Kunst im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10.2025 im Treffpunkt, Möckernkiez 2

Die Gruppe Kunst im Möckernkiez präsentiert ihre Werke in der vierten Gemeinschaftsausstellung im Treffpunkt des Möckernkiez unter dem gemeinsamen Thema ZEIT. Mit diesem Begriff sind viele Assoziationen verbunden. Auf das Thema Zeit beziehen sich die ausgestellten Werke und die begleitenden Veranstaltungen. Wir laden alle Besucherinnen und Besucher ein, sich mit ihren Assoziationen und Gedanken dazu …

Beitrag lesen

Hast Du Vorschläge für Filme im Forum?

Im Forum des Möca, Möckernkiez 2 in Berlin-Kreuzberg, werden seit Jahren Filme gezeigt. Meistens wird dazu auch die Nachbarschaft außerhalb des Möckernkiez öffentlich eingeladen, zum Beispiel auf der Vereinshomepage , Gratis-in-Berlin.de und auf www.nebenan.de . Bis September 2025 fanden bereits 130 Filmabende statt! Für öffentliche Vorführungen wird immer die Zustimmung der Rechteinhaberin des Films gebraucht. …

Beitrag lesen

Der Kiez tafelte mal wieder

Am 3.9. fand die nunmehr 6. Lange Tafel auf der Kiezstraße statt.Was 2018 mit einem spontanen Abendessen bei Orkanartigen Böen vor Hausnummer 20 angefangen hatte (damals ging so manches Weinglas zu Bruch, da die Bewohnenden sich nicht von dem angekündigten Sturm hatten verschrecken lassen wollen) – und am dem Abend mit viel Gesang endete, ging …

Beitrag lesen

Max Sievers – Freidenkender Sozialist

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört Max Sievers. In der Gneisenaustraße 41 erinnert eine schwer lesbare, in drei Metern Höhe angebrachte Gedenktafel an den von den Nationalsozialisten ermordeten Freidenker und Sozialisten Max Sievers. An diesem Ort befand sich in der ersten Hälfte des …

Beitrag lesen

Der Pflegestützpunkt wieder zur Beratung im Möckernkiez!

Die AG Nachbarschaftshilfe organisiert die Möglichkeit für eine professionelle Beratung für alle Fragen rund um die Pflege durch den Pflegestützpunkt. Folgende Termine sind vereinbart:13.10.  13.00 – 15.005.12.    10.30 – 12.30Eine Anmeldung ist erforderlich über e.e.stauss@web.de oder anitaleisge@web.de