Wie stehts im Bezirk mit Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen?

Schaut Euch die Vorstellung des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes von Kreuzberg / F-hain am 13.02.25 im Dragonerareal an.  Anmeldung noch bis zum 09.02.25 über diesen Link: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1522882.php Die Konzepte sind auch hier einsehbar: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/klima-und-internationales/artikel.1408793.php

Lichtermeer am Brandenburger Tor

Wir stehen zusammen! So hieß die Familien-Kundgebung mit Lichtermeer am Samstag vor dem Brandenburger Tor. Und es war wirklich ein unübersehbares Lichtermeer das gegen den Rechtsruck entzündet wurde. Vielerlei Lichter waren zu sehen, auch viele gut bekannte Lichterketten aus der Weihnachtszeit. Und viele Kinder, die Familien haben ihre Kinder mitgebracht, vom Winzling bis zum Teenie. …

Beitrag lesen

Kein Platz für Tiny Forests

In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es keine Plätze für Tiny Forests, so lassen sich die Aussagen der StadträtInnen auf der Klima- und Gesundheitskonferenz im NHU Nachbarschaftshaus Urbanstraße verstehen. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hatte zu einer Konferenz „Klimawandel und Gesundheit“ geladen, zu einer Auftaktveranstaltung, die durchaus als innovativ gesehen werden kann, zu der sich sehr viele Interessierte angemeldet hatten, …

Beitrag lesen

Wunderbare Tröpfchenbewässerung

Unsere Wunderbare Tröpfchenbewässerung. G01S hat seit kurzem eine Tröpfchenbewässerung der Marke Gardena (Microdrip), die die Fassadenbegrünung versorgt. Denn: Auch bei uns waren es immer dieselben Leute, die sich um die Bewässerung unseres Grüns gekümmert haben. In den Sommermonaten waren das oft lange und häufige Einsätze. Zudem ist aufgrund des kleinen Erdvolumens unserer Pflanzbereiche ein großer …

Beitrag lesen

Rückblick: Workshop zu einer nachhaltigen Energieversorgung für den Möckernkiez

Ist die Energieversorgung unseres Kiezes fit für die Zukunft? Wie können wir sie noch besser für Klima und Umwelt und gleichzeitig langfristig bezahlbar gestalten? Um diese Fragen zu diskutieren, trafen sich am 3. März 2024 15 Bewohner:innen des Möckernkiezes sowie der technische Vorstand zu einem von der Klima AG organisierten halbtägigen Workshop. Der Anlass des …

Beitrag lesen

STADTRADELN 2024 in Berlin: Kilometer sammeln für mehr Klimaschutz

STADTRADELN 2024 in Berlin: Kilometer sammeln für mehr Klimaschutz Vom 30. Mai bis zum 19. Juni 2024 lädt die Aktion STADTRADELN wieder dazu ein, mehr Wege in Alltag und Freizeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei lassen sich interessante Routen und Sehenswürdigkeiten entdecken sowie das Klima und die eigene Gesundheit fördern. Berliner Unternehmen, Behörden, Schulen und …

Beitrag lesen

Textilgruppe im Technikmuseum aktiv

Seit knapp einem Jahr sind die Frauen der Textilgruppe des Möckernkiezes regelmäßig ehrenamtlich im Technikmuseum im Einsatz. Angefangen hat alles durch private Kontakte zwischen einer Bewohnerin des Möckernkiezes und einer Mitarbeiterin des Technikmuseums. Im letzen Jahr wurde im Technikmuseum die Ausstellung „Reparieren“ (7. Dezember 2022 bis 3. September 2023) gezeigt. Um den Ausstellungsraum zu beleben …

Beitrag lesen

Rikscha-FahrerInnen gesucht

Freiwillige FahrerInnen für die Möckernkiez-Rikscha gesucht. Wer will FahrerIn für eine Rikscha werden? Zur Erhöhung der Mobilität der BewohnerInnen des Möckernkiez wird vom Möckernkiez Verein eine Rikscha angeschafft. Die Fahrten sind für die Fahrgäste kostenlos. Wahrscheinlicher Liefertermin ist nach Ostern. Die Rikscha wird ausschließlich von geschulten FahrerInnen gefahren. Deshalb sucht der Verein radbegeisterte Rikscha-FahrerInnen die …

Beitrag lesen

Nachschau zum Film ‚Ernte Teilen‘ am 1.10.23

Am 1. Oktober wurde der Film ,Ernte Teilen’ https://ernteteilen-der-film.de zum zweiten Mal (nach dem 24.6.23), diesmal in Gegenwart des Regisseurs Philipp Petruch, im Moeckernkiez Forum gezeigt. Der Film wurde durch eine Crowdfunding Kampagne ermöglicht (https://www.startnext.com/ernte-teilen/mehr-infos), vom Community-Film-Kollektiv aus Berlin produziert und wird über eine bundesweite Graswurzel-Kampagne mit selbstorganisierten Community Events vertrieben.Der Filmemacher begleitet Menschen aus dem regionalen Gemüseanbau auf …

Beitrag lesen