„Der helle Horizont – ein poetischer Ruf nach Freiheit“

Nein, die Freiheitsbewegung im Iran ist nicht tot. Sie vereint gesellschaftliche Schichten, unterschiedliche Regionen und alle Generationen. Nichts konnte sie bisher stoppen. Im Gegenteil. Die Menschen wehren sich nach wie vor gegen die Gewalt. Denn sie wollen ein anderes Leben. Im Auftrag des von Exil-Iranerinnen in Hannover gegründeten Vereins „kargah e.V.“ (farsi: Werkstatt) haben die …

Beitrag lesen

Nachschau zum Film ‚Ernte Teilen‘ am 1.10.23

Am 1. Oktober wurde der Film ,Ernte Teilen’ https://ernteteilen-der-film.de zum zweiten Mal (nach dem 24.6.23), diesmal in Gegenwart des Regisseurs Philipp Petruch, im Moeckernkiez Forum gezeigt. Der Film wurde durch eine Crowdfunding Kampagne ermöglicht (https://www.startnext.com/ernte-teilen/mehr-infos), vom Community-Film-Kollektiv aus Berlin produziert und wird über eine bundesweite Graswurzel-Kampagne mit selbstorganisierten Community Events vertrieben.Der Filmemacher begleitet Menschen aus dem regionalen Gemüseanbau auf …

Beitrag lesen

AG Politik lädt ein: Am 11.September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal

Am 11.September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal. Viele von uns haben damals gezittert, protestiert und an vielen Aktionen teilgenommen. Ich würde es schön finden, wenn wir uns aus diesem Anlass am 11.September 2023 im Möca treffen und uns dazu bei chilenischen Liedern, Gedichten u. ä. austauschen und und bei einem …

Beitrag lesen

Kiezwoche 2023 eröffnet

Am 1.9. wurde die „Kiezwoche am Kreuzberg“ des Vereins „Kiezbündnis am Kreuzberg e.V.“ vom Stadtrat für Arbeit, Bürgerschaft und Soziales und stellvertretendem Bürgermeister, Herr Nöll, eröffnet. Der Verein setzt sich für eine Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts im Wohnumfeld des Yorck-/Großbeerenkiezes ein. Die Kiezwoche wird unterstützt von der AG Kreuzberger Nachbarschaft des Möckernkiez, AG-Mitglied Anja sprach …

Beitrag lesen

Einladung zu Infoveranstaltung und Podiums-diskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieckpark am Freitag 8.9.23

Einladung zu Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieck Der Verein Möckernkiez e.V. und die AG Kreuzberger Nachbarschaft in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck laden ein: Freitag 8.9. um 19 Uhr, Café MöCa im Möckernkiez, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Im Rahmen der Kreuzberger Kiezwoche gibt es einen Infoabend zum Planungsstand der Urbanen Mitte Gleisdreieck.Die Beschlussfassung …

Beitrag lesen

Kinderoper „Brundibar“ – Filmvorführung im Forum

Anfang dieses Jahres besuchte eine 18-köpfige Reisegruppe aus dem Möckernkiez Prag und die heutige Mahn- und Gedenkstätte Theresienstadt (tschechisch: Terezín) im Gedenken an die Deportation von 9.600 Berliner Jüdinnen und Juden vom Anhalter Bahnhof aus. Wegen des großen Interesses an diesem Thema wird im Herbst 2023 eine gleich große Reisegruppe diese Reise wiederholen und vier …

Beitrag lesen

Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“: Vergesellschaftung ist rechtssicher

Am 28.06.2023 legte die Expert*innenkommission, die die rechtliche Machbarkeit des Volksentscheids zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen im Auftrag des Senats prüfen sollte, ihren Abschlussbericht vor und bestätigte: Die Enteignung von Immobilienkonzernen ist rechtssicher und verhältnismäßig und ist somit das beste Mittel, um die Mieten zu senken.Für Genossenschaften ist die Feststellung wichtig, dass sie nicht enteignet werden, …

Beitrag lesen

Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen: 6.Sitzung am 12.7.23

In einer Pressemitteilung informiert der Berliner Senat über die nächste Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen. Die Partnerinnen und Partner des Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen hatten am 20. Juni 2022 im Roten Rathaus die Bündnis-Vereinbarung unterzeichnet. Vertreterinnen und Vertreter des Landes Berlin, der kommunalen und privaten Wohnungswirtschaft, der Industrie- und Handelskammer Berlin sowie …

Beitrag lesen

Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen

Die Expertenkommission „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen” hat am Mittwoch, den 28. Juni 2023, ihren Abschlussbericht an den Senat übergeben und im Anschluss zur Pressekonferenz ins Rote Rathaus eingeladen. Vorsitzende der Kommission war die Bundesjustizministerin a.D. Herta Däubler-Gmelin. Die Kommission zur Bewertung eines Berliner Vergesellschaftungsgesetzes verdeutlichte in ihrem Bericht, dass die Vergesellschaftung im Rahmen der Landesverfassung möglich …

Beitrag lesen