Einladung zu Infoveranstaltung und Podiums-diskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieckpark am Freitag 8.9.23

Einladung zu Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieck Der Verein Möckernkiez e.V. und die AG Kreuzberger Nachbarschaft in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck laden ein: Freitag 8.9. um 19 Uhr, Café MöCa im Möckernkiez, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Im Rahmen der Kreuzberger Kiezwoche gibt es einen Infoabend zum Planungsstand der Urbanen Mitte Gleisdreieck.Die Beschlussfassung …

Beitrag lesen

Wie kann der Möckernkiez noch grüner werden?

Leitfaden der AG Grüner Daumen zur Begrünung im Möckernkiez Fassadenbegrünung trägt zur Beschattung von Häusern bei und kühlt durch Verdunstung. Stark versiegelte Wohngebiete werden lebenswerter, wenn es eine gelungene Begrünung gibt. Insekten und Spinnen finden Lebensraum, die dann wieder Vögeln als Futter dienen. So tragen begrünte Flächen zur Biodiversität in den Städten bei. Im Möckernkiez …

Beitrag lesen

Zweite Studienfahrt nach Tschechien-Filmvorführung im Forum

Im Januar dieses Jahres unternahm die Projektgruppe „Anhalter Bahnhof/Gleis 1“ des Möckernkiezes eine dreitägige Studienfahrt nach Prag und Theresienstadt. Sie folgte damit den Spuren der im Zuge der NS-Gewaltherrschaft zwischen 1942 und 1945 vom Anhalter Bahnhof aus deportierten Berliner Jüdinnen und Juden. Wegen des großen Interesses, auf das diese Reise im Möckernkiez stieß, wird es …

Beitrag lesen

Vernissage am 24.08.2023 um 19 Uhr

Einladung zur Vernissage am Donnerstag den 24. August um 19 Uhr. Die Ausstellung findet vom 14. August bis zum 13.9.2023 statt. Es werden Fotos auf Leinwänden gezeigt, die die Natur aus ganz persönlichen Blickwinkeln erfassen. Fotografiert von der Möckernkiez Bewohnerin Karin Tretter.

Gymmick sang Rio Reiser

Am Sonntag den 6.8.23 sang Gymmick Lieder von sich und Rio Reiser. Das Forum im Treffpunkt des Möckernkiez war bis auf den letzten Platz gefüllt, sogar outdoor Richtung Yorckplatz waren Leute und hörten zu. In einem furiosen Konzert mit Gitarren und Klavier sang Gymmick 90 Minuten lang die bekanntesten Lieder der „Scherben“ und von Rio …

Beitrag lesen

im wandel

Klaus Peter schreibt seit 20 Jahren Gedichte zu Begegnungen (ich und du, du und ich; die Natur) und hat uns dieses Gedicht zur Veröffentlichung zugeschickt. im wandel die bewegung des lebens spüren: im bei mir sein, im miteinander sein, im danken, in der kreativität. einen wandel erfahren zu abstand und nähe. risiken eingehen, unsicherheit fühlen. …

Beitrag lesen

Kinderoper „Brundibar“ – Filmvorführung im Forum

Anfang dieses Jahres besuchte eine 18-köpfige Reisegruppe aus dem Möckernkiez Prag und die heutige Mahn- und Gedenkstätte Theresienstadt (tschechisch: Terezín) im Gedenken an die Deportation von 9.600 Berliner Jüdinnen und Juden vom Anhalter Bahnhof aus. Wegen des großen Interesses an diesem Thema wird im Herbst 2023 eine gleich große Reisegruppe diese Reise wiederholen und vier …

Beitrag lesen

Wie steht’s mit dem Mehrgenerationenprojekt?

Interview mit Lisa Rostosky, Mutter von 2 Kindern von Marianne Hoffmann Wie alt sind deine Kinder und wann seid ihr eingezogen? Das eine ist zweieinhalb Jahre, das andere fünf Monate alt, ich bin in Elternzeit. Wir wurden 2018 Mitglied in der Genossenschaft und bekamen 2020 mitten im Lockdown eine Wohnung, da war ich gerade hochschwanger. …

Beitrag lesen

Sommerkonzert mit Schall & Rauch

Evergreens und Selbstersonnenes am 23. Juli um 16 Uhr auf dem KiezplatzDas Berliner Vokalquintett erfreut sein Publikum mit ausgefeilt arrangierten deutschen und internationalen Schlagern von den Comedian Harmonists über die Beatles und Abba bis zu Udo Jürgens, gemixt mit Eigenkompositionen zu aktuellen und ewigen Themen, vorgetragen mit mehrstimmigem Wohlklang und augenzwinkernder Leidenschaft. So verbinden sich …

Beitrag lesen