Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen

Die Expertenkommission „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen” hat am Mittwoch, den 28. Juni 2023, ihren Abschlussbericht an den Senat übergeben und im Anschluss zur Pressekonferenz ins Rote Rathaus eingeladen. Vorsitzende der Kommission war die Bundesjustizministerin a.D. Herta Däubler-Gmelin. Die Kommission zur Bewertung eines Berliner Vergesellschaftungsgesetzes verdeutlichte in ihrem Bericht, dass die Vergesellschaftung im Rahmen der Landesverfassung möglich …

Beitrag lesen

Erdfest.Initiative beim Sonntagssalon

Am 11.6.23 fand der zweite Sonntagssalon im Möca statt.Trotz des strahlenden Sommerwetters trafen sich ca. zwanzig Salongäste, um einen sehr lebendigen Vortrag von Hildegard Kurt zu hören und anschließend in kleinen Tischrunden angeregt zu diskutieren. Hildegard hat in Kulturwissenschaften promoviert und vorher in Mainz, Aix-en-Provence und Münster studiert. Sie ist Autorin und praktisch tätig bei …

Beitrag lesen

Zweiter SONNTAGSSALON: 11.6.23, 18.30 Uhr

Viele Nachbar:innen im Möckernkiez arbeiten an aktuellen Themen, die auch für andere im Kiez interessant sind. Über diese Themen ins Gespräch zu kommen, bietet für die Einzelnen Chancen, neue Ideen zu entwickeln, andere Perspektiven kennenzulernen, sich mit anderen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das nachbarschaftliche Zusammenleben im Kiez wird (noch) lebendiger, wenn die vielen Potenziale für anregenden Austausch …

Beitrag lesen

Berlin autofrei – INTERVIEWPARTNER/-INNEN FÜR MASTERARBEIT GESUCHT 

Ich bin Annika und studiere Stadtplanung und Urbane Mobilität an der TU Berlin. Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich anhand von Fallbeispielen, inwiefern autofreie Quartiere einen Beitrag zu einer Transformation Berlins von einer autogerechten Stadt hinzu einer lebenswerteren, geschlechtergerechteren und an den Klimawandel angepassten Stadt, leisten können.  Dabei interessieren mich insbesondere der Planungs- und Entstehungsprozess sowie …

Beitrag lesen

Was ist los in Südostasien? Gespräch mit taz-Asienredakteur Sven Hansen

Die AG Politik lädt ein zum Gespräch mit taz-Asienredakteur Sven Hansen am Montag, 5. Juni 2023 um 19:30 Uhr im Forum Drohende Bürotürme am Gleisdreieck, die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine…. Angesichts bedrückender Szenarien scheinen Regionen der Welt wie Myanmar oder Singapur weit entfernt. Der Möckernkiez-Genosse Sven Hansen bereiste Anfang 2023 zwei Monate lang …

Beitrag lesen

Allontana da me… (Lass mich in Ruhe…) am 25.Juni

Allontana da me… (Lass mich in Ruhe…)ein italienisches Volks- und Traditionsrepertoiremit Paola Sabbataniam 25. Juni um 16 Uhrauf dem KiezplatzPaola Sabbatani, eine der bekanntesten und angesehensten Folk-Stimmen Italiens, begleitet von einem Quartett außergewöhnlicher Musiker, präsentiert mit „Allontana da me…“ Lieder und Musik aus Europa und Amerika, die wegen ihrer antifaschistischen und antirassistischen Inhalte oft bekämpft, …

Beitrag lesen

„I Pizzicati“ am 18.Juni

„I Pizzicati“ spielt süditalienische traditionelle Musikam Sonntag, 18. Juni um 16 Uhrauf dem Kiezplatz Sórem Sóreta – süditalienische traditionelle Musik ist unsere Leidenschaft. Wir Musikerinnen und Musiker leben das … an allen Ecken Berlins: auf der Kulturbühne, auf dem Marktplatz, auf der Straße – oder einfach auf der grünen Wiese. Und wir freuen uns besonders …

Beitrag lesen

Balkan-Blues am 4.Juni

Das Berliner Balkan-Duo „Suzana & Ira“ spielt Balkan-Blues und Lebenslustam Sonntag, 04. Juni um 16 Uhrauf dem Kiezplatz Das Berliner Balkan-Duo „Suzana & Ira“ (Gesang und Akkordeon) nehmen uns auf eine musikalische Reise mit, die zugleich persönlich und global ist: das transportabelste Kulturgut ist schließlich das Lied. In ihrem Programm erklingen Roma-Lieder, bosnischer Sevdah, sowie …

Beitrag lesen

Rock-Konzert mit Mama Punch

Am 14.05.2023 um 18 Uhr auf dem Kiezplatz Wir kennen Mama Punch von ihrem super tollen Auftritt im vergangenen Jahr auf dem Kiezfest. Tanzen war voll angesagt und so soll es auch in diesem Jahr sein. Mama Punch hat alles im Programm, was Fans des britischen und US-amerikanischen 70er/80er-Punkrock hören wollen: Klassiker von The Clash …

Beitrag lesen