ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer

Die AG Nachbarschaft zeigt am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 18 Uhr, folgenden Film: ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer über Tod und Trauer.Es ist ein stiller, anregender, vor allem aber ein würdevoller Film, der uns zeigt wie lebenswert das Leben ist. Heiko, 29, ein lebensfroher Tanzlehrer aus Berlin, kämpft …

Beitrag lesen

Cello-Konzert im MöCa am 1.12.23

Mit Veronika Otto. Sie ist Cellistin und Komponistin. Ihre eigene unverwechselbare Handschrift entwickelte sie durch eine ungewöhnliche Mehrstimmigkeit ihres Cellospiels in Kombination mit dem Einsatz ihrer Stimme. Ihr Stimmrepertoire reicht vom mongolischen Obertongesang, über das Jodeln bis zu alt-italienischen Weisen. Als Multiinstrumentalistin überrascht sie neben dem Cello und ihrer Stimmen mit der Mongolischen Pferdekopfgeige, dem …

Beitrag lesen

Einladung zu einer Lesung mit Uta Ruge

am 26. November um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum – Möckernkiez 2 Die Kühe, mein Neffe und ich Irgendwann machte sich die Kreuzberger Journalistin daran, die Urbarmachung ihres Moordorfes, die Geschichte der Landwirtschaft und des historischen Bildes vom Bauern zu erkunden. „Bauern, Land, Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang“ erschien 2020. Jetzt hat sie sich noch …

Beitrag lesen

Reinigung von Stolpersteinen am 9. November 2023

26 Stolpersteine sind bei genauem Hinschauen entlang derYorckstraße zu finden, hinzu kommen drei weitere vor demKreuzberger Rathaus. Sie gehören zu den mittlerweile über100.000 Stolpersteinen, die der Künstler Gunter Demnig inDeutschland und vielen anderen europäischen Staaten zumGedenken an Opfer der NS-Gewaltherrschaft als Messingplattenim Gehwegpflaster verlegt hat bzw. verlegen lässt. Für Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann „erzählt jederStolperstein eine …

Beitrag lesen

Lesung mit Frederike Frei

Am Sonntag 29. Oktober um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum liest Frederike Frei. Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 …

Beitrag lesen

Lesung mit Bernd Kebelmann

Am Sonntag 15. Oktober um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum liest Bernd Kebelmann aus seinem Buch ‚Hans im Glück‘. Mit diesem Buch setzt der Autor die Familiengeschichte fort, die er im Studentenroman ‚Trunkene Formeln im Boddenlicht‘ in Greifswald Ende der 1960er Jahre begann. Ulla und Norbert, ihre Kinder, dazu der Erzähler Oskar erleben in Kalkdorf bei …

Beitrag lesen

Nachschau zum Film ‚Ernte Teilen‘ am 1.10.23

Am 1. Oktober wurde der Film ,Ernte Teilen’ https://ernteteilen-der-film.de zum zweiten Mal (nach dem 24.6.23), diesmal in Gegenwart des Regisseurs Philipp Petruch, im Moeckernkiez Forum gezeigt. Der Film wurde durch eine Crowdfunding Kampagne ermöglicht (https://www.startnext.com/ernte-teilen/mehr-infos), vom Community-Film-Kollektiv aus Berlin produziert und wird über eine bundesweite Graswurzel-Kampagne mit selbstorganisierten Community Events vertrieben.Der Filmemacher begleitet Menschen aus dem regionalen Gemüseanbau auf …

Beitrag lesen

Vernissage am 7.10.2023 ab 18 Uhr

Einladung zur Vernissage am Samstag dem 7. Oktober 2023 um 18 Uhr Im Möckernkiez Café (MöCa). Ein Querschnitt durch die Arbeiten von Hartmut Fittkau wird vorgestellt.Fotografie Malerei FilmAnlässlich der Vernissage wird der Film AUSSENPOSTEN (Stummfilm mit Orchester Musik, 30 Minuten des s/w) gezeigt.http://www.hartmut-fittkau.de/