Veranstaltung
Molière als krönender Abschluss der OpenAir-Saison im Möckernkiez
Der Möckernkiez OpenAir-Kultursommer 2023 wurde mit einem Stück von Molière fulminant beendet. Den „Tartuffe“ führte das Möcki-Ensemble an vier Tagen auf. Das Skandalstück war nach der Uraufführung verboten worden, zu herb die darin enthaltene Kritik an Religion und Heuchelei. Auch im Möckernkiez stand die Aufführung auf der Kippe. Einmal im Jahr verwandeln sich einige unserer …
Trio Ma im Möckernkiez
Anläßlich der ART Kreuzberg gastierte das Trio Ma im Möckernkiez. Die drei Musiker begeisterten ihr Publikum mit wunderbarem Spiel auf ungewöhnlichen bis sonderbaren Musikinstrumenten. Viel sphärischer Klang sorgte für Wohlbehagen und innere Ruhe bei den Zuhörenden, die Kompositionen wirkten wie Meditationen und viele vergaßen für einen Moment den ganzen Trubel um den Lärm.
Infoveranstaltung zur Fahrt nach Polen
Das Möckernkiez-Geschichtsprojekt „Anhalter Bahnhof, Gleis 1. Der Ort, auf dem wir leben“ organisierte bereits Reisen in die tschechische Hauptstadt Prag, in das Ghetto Theresienstadt und die Gedenkstätte Lidice. Nun steht im Januar 2024 ine weitere historische Exkursion auf dem Programm: 20 Möckernkiez-Bewohner:innen werden nach Krakau und von dort aus weiter in das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau …
NATUR – HERAUSFORDERUNG + RISIKO, Art Kreuzberg im Möckernkiez
Zur 14. ART Kreuzberg laden wieder Künstler:innen aus ganz Kreuzberg in ihre Ateliers ein. Die Künstler Gruppe aus dem Möckernkiez öffnet mit ihrer Veranstaltung zur ART Kreuzberg den Kiez für Bewohner:innen und Gäste, um ihre künstlerische Arbeit auch hier bekannter zu machen. Dieses Wochenende bietet die besondere Gelegenheit, Künstler:innen bei der Arbeit zu sehen, miteinander …
AG Politik lädt ein: Am 11.September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal
Am 11.September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal. Viele von uns haben damals gezittert, protestiert und an vielen Aktionen teilgenommen. Ich würde es schön finden, wenn wir uns aus diesem Anlass am 11.September 2023 im Möca treffen und uns dazu bei chilenischen Liedern, Gedichten u. ä. austauschen und und bei einem …
Kiezwoche 2023 eröffnet
Am 1.9. wurde die „Kiezwoche am Kreuzberg“ des Vereins „Kiezbündnis am Kreuzberg e.V.“ vom Stadtrat für Arbeit, Bürgerschaft und Soziales und stellvertretendem Bürgermeister, Herr Nöll, eröffnet. Der Verein setzt sich für eine Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts im Wohnumfeld des Yorck-/Großbeerenkiezes ein. Die Kiezwoche wird unterstützt von der AG Kreuzberger Nachbarschaft des Möckernkiez, AG-Mitglied Anja sprach …
Kiezwoche am Kreuzberg ab 1.9.2023
Seit 2001 findet jeweils Ende August / Anfang September die „Kiezwoche“ mit dem traditionellen Abschlussfest statt, die vom Verein „Kiezbündnis am Kreuzberg e.V.“ veranstaltet wird. Die Themen der „Kiezwoche“ bilden die Vielfalt der Bewohner:innen und Initiativen im Kiez ab. Kultur – Entwicklung gestern, heute und morgen – Kunst – Bildung. Öffentliche Veranstaltungen, Gesprächskreise, Diskussionsrunden und …
Einladung zu Infoveranstaltung und Podiums-diskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieckpark am Freitag 8.9.23
Einladung zu Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieck Der Verein Möckernkiez e.V. und die AG Kreuzberger Nachbarschaft in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck laden ein: Freitag 8.9. um 19 Uhr, Café MöCa im Möckernkiez, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Im Rahmen der Kreuzberger Kiezwoche gibt es einen Infoabend zum Planungsstand der Urbanen Mitte Gleisdreieck.Die Beschlussfassung …
Zweite Studienfahrt nach Tschechien-Filmvorführung im Forum
Im Januar dieses Jahres unternahm die Projektgruppe „Anhalter Bahnhof/Gleis 1“ des Möckernkiezes eine dreitägige Studienfahrt nach Prag und Theresienstadt. Sie folgte damit den Spuren der im Zuge der NS-Gewaltherrschaft zwischen 1942 und 1945 vom Anhalter Bahnhof aus deportierten Berliner Jüdinnen und Juden. Wegen des großen Interesses, auf das diese Reise im Möckernkiez stieß, wird es …