Mein Tod – meine Entscheidung?
Informationen und Fragen zum begleiteten Freitod. Einführung in das Thema von Elfriede Stauss und Harald Kamps – eine Veranstaltung der AG Nachbarschaftshilfe –am 19.7.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr im Forum im Treffpunkt.
Informationen und Fragen zum begleiteten Freitod. Einführung in das Thema von Elfriede Stauss und Harald Kamps – eine Veranstaltung der AG Nachbarschaftshilfe –am 19.7.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr im Forum im Treffpunkt.
Am Samstag, den 15.7. von 11 – 15 Uhr auf dem Yorckplatz. Es ist keine Anmeldung nötig. Aufbau ab 10 Uhr möglich. Tische bitte selber mitbringen. Ort: Platz links von der Yorckstraße 26 vorm Ampler-Gebäude und Aufgang zum Kiezplatz. Bitte beachten: Fahr- und Gehweg frei lassen! Bei Regen fällt der Trödelmarkt aus. Kontakt: umaisant@web.de
In einer Pressemitteilung informiert der Berliner Senat über die nächste Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen. Die Partnerinnen und Partner des Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen hatten am 20. Juni 2022 im Roten Rathaus die Bündnis-Vereinbarung unterzeichnet. Vertreterinnen und Vertreter des Landes Berlin, der kommunalen und privaten Wohnungswirtschaft, der Industrie- und Handelskammer Berlin sowie …
Alle, die dieses Wochenende nicht wegfahren, können sich auf eine weitere Kneipe freuen. Wie immer gilt: Bring your own Drink…Leider kein Dancefloor diesmal wegen Raumbelegung…Schon mal vormerken: Am 06.10. gibt es wieder eine Karaoke Edition. JK
Am 09. Juli um 16 h auf dem Kiezplatz Wir freuen uns über einen Auftritt der „Drei Silben“ auch in diesem Jahr.Mit Wolfgang Gersdorff, Thoman Wörther und Matija Krznaric. Zusammen bringen sie mit großer Spielfreude Eigenkompositionen,gefühlvolle Balladen und das ein oder anderen Coverstück in verschieden Formationen – Jazz, Samba, Rock und Blues – auf die …
Am Wochenende findet wieder das Kreuzbergfestival (ehemals Bergmannstraßenfest) statt. Das umfangreiche Programm findet ihr hier.
Die Expertenkommission „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen” hat am Mittwoch, den 28. Juni 2023, ihren Abschlussbericht an den Senat übergeben und im Anschluss zur Pressekonferenz ins Rote Rathaus eingeladen. Vorsitzende der Kommission war die Bundesjustizministerin a.D. Herta Däubler-Gmelin. Die Kommission zur Bewertung eines Berliner Vergesellschaftungsgesetzes verdeutlichte in ihrem Bericht, dass die Vergesellschaftung im Rahmen der Landesverfassung möglich …
Am 11.6.23 fand der zweite Sonntagssalon im Möca statt.Trotz des strahlenden Sommerwetters trafen sich ca. zwanzig Salongäste, um einen sehr lebendigen Vortrag von Hildegard Kurt zu hören und anschließend in kleinen Tischrunden angeregt zu diskutieren. Hildegard hat in Kulturwissenschaften promoviert und vorher in Mainz, Aix-en-Provence und Münster studiert. Sie ist Autorin und praktisch tätig bei …
Vernissage mit Bildern von Ruth Beck „Variation“ am 1. Juli 2023 – 18.30h im Café Möca, Möckernkiez 2. Ruth Beck ist eine deutsch-französische Künstlerin, die 1950 in Bonn geboren und 40 Jahre in Frankreich gelebt hat. Heute wohnt und arbeitet sie in Berlin. Ihre künstlerische Ausbildung begann in der Normandie, wo sie in Rouen die …
Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Gruppenausstellung “Regenbogen” einladen, die anlässlich des Weltflüchtlingstages stattfindet. Vernissage: Freitag, 23.06.23, 18:00 – 22:00 Uhr Ort: Kiezraum auf dem Dragonerareal, hinter dem Finanzamt Kreuzberg, 10963 Berlin (U-Bahnhof Mehringdamm), Mehringdamm 20-28. Der Eintritt ist frei. Kinder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, um mit uns diesen kulturvollen Abend …