UMDENKEN statt ABRISS, 8.9. um 18 Uhr im Forum

Solidarisch mit unseren Nachbar*innen vom Hafenplatz; UMDENKEN statt ABRISS. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kiezwoche im Forum im Möckernkiez statt. Mit Lilith Unverzagt von der Initiative an.ders URANIA und Tim Brandes von der Hafenplatz Initiative. Immer mehr Fachleute stellen die Berliner Baupolitik in Frage. Alternativen zum Abriss und Neubau werden zu wenig bedacht. Lilith Unverzagt …

Beitrag lesen

Kiezwoche vom 6. – 14. September

Es ist wieder soweit:  Das Kiezbündnis am Kreuzberg e.V. lädt in der Woche vom 6.-14. September 2024 zur 23. Kiezwoche ein. Am Freitag, 6.9., 18.00 Uhr eröffnet die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann die ereignisreiche 23. Woche mit genau 23 Programmen im Kiezraum auf dem Dragonerareal. Neben der Präsentation der Veranstaltungen, Musik mit dem CALEO Gitarrentrio, kreativem Austausch, Essen und Trinken wird auch die Fotoausstellung „BLACK …

Beitrag lesen

Unterschreiben für sichere (Schul-)Wege im Kiez

Einige Nachbar*innen aus unserem Kiez engagieren sich in der Verkehrs-AG der Glasbrenner-Grundschule. In den letzten Jahren wurden verschiedene Schulaktionstage durchgeführt, Laufbusse organisiert und Kinder und Eltern zu den wichtigsten Gefahrenstellen befragt. Aktuell läuft ein Einwohner*innenantrag, um die Bezirksverordnetenversammlung aufzufordern, die Wege für Fußgänger und Radfahrende sicher zu gestalten. Es werden noch weitere Unterschriften gesammelt! Im …

Beitrag lesen

Textilgruppe im Technikmuseum aktiv

Seit knapp einem Jahr sind die Frauen der Textilgruppe des Möckernkiezes regelmäßig ehrenamtlich im Technikmuseum im Einsatz. Angefangen hat alles durch private Kontakte zwischen einer Bewohnerin des Möckernkiezes und einer Mitarbeiterin des Technikmuseums. Im letzen Jahr wurde im Technikmuseum die Ausstellung „Reparieren“ (7. Dezember 2022 bis 3. September 2023) gezeigt. Um den Ausstellungsraum zu beleben …

Beitrag lesen

Lesung mit Frederike Frei

Am Sonntag 29. Oktober um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum liest Frederike Frei. Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 …

Beitrag lesen

Lesung mit Bernd Kebelmann

Am Sonntag 15. Oktober um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum liest Bernd Kebelmann aus seinem Buch ‚Hans im Glück‘. Mit diesem Buch setzt der Autor die Familiengeschichte fort, die er im Studentenroman ‚Trunkene Formeln im Boddenlicht‘ in Greifswald Ende der 1960er Jahre begann. Ulla und Norbert, ihre Kinder, dazu der Erzähler Oskar erleben in Kalkdorf bei …

Beitrag lesen

Infoveranstaltung zur Fahrt nach Polen

Das Möckernkiez-Geschichtsprojekt „Anhalter Bahnhof, Gleis 1. Der Ort, auf dem wir leben“ organisierte bereits Reisen in die tschechische Hauptstadt Prag, in das Ghetto Theresienstadt und die Gedenkstätte Lidice. Nun steht im Januar 2024  ine weitere historische Exkursion auf dem Programm: 20 Möckernkiez-Bewohner:innen werden nach Krakau und von dort aus weiter in das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau …

Beitrag lesen

NATUR – HERAUSFORDERUNG + RISIKO, Art Kreuzberg im Möckernkiez

Zur 14. ART Kreuzberg laden wieder Künstler:innen aus ganz Kreuzberg in ihre Ateliers ein. Die Künstler Gruppe aus dem Möckernkiez öffnet mit ihrer Veranstaltung zur ART Kreuzberg den Kiez für Bewohner:innen und Gäste, um ihre künstlerische Arbeit auch hier bekannter zu machen. Dieses Wochenende bietet die besondere Gelegenheit, Künstler:innen bei der Arbeit zu sehen, miteinander …

Beitrag lesen